Nina Bezu
Biography
Die in Berlin geborenen Sopranistin Nina Bezu feierte in der Spielzeit 2024/25 bedeutende Debüts, darunter Salome (SALOME) und Elisabetta (DON CARLO), beides an der Finnischen Nationaloper in Helsinki unter Hannu Lintu. In einem weiteren Hausdebüt wird sie am Teatro Massimo di Palermo zur Salome zurückkehren, diesmal unter Hartmut Haenchen.
Im Februar 2025 erschien ihr Debütalbum "Überweltlich/Apparition" beim Label Schweizer Fonogramm, mit Kunstliedern von George Crumb, Richard Strauss und Franz Schubert, mit Matthias Alteheld am Klavier.
Weitere wichtige Partien in ihrem Repertoire sind die Gräfin (LE NOZZE DI FIGARO), Mariana (DAS LIEBESVERBOT), Leonora (IL TROVATORE), Dido (DIDO AND AENEAS) und Brigomeïde und Minna in Glanerts DIE DREI WASSERSPIELE.
Gastengagements führten sie u.a. an die Staatsoper Hannover, die Oper Leipzig, die Komische Oper Berlin, ans Staatstheater Cottbus, ans Staatstheater Braunschweig, ans Teatro San Carlo Neapel, ans Theater Vorpommern, ans Teatro Principal de Zaragoza und zu den Opernfestspielen Schloss Glatt. Sie sang Operngalas im Auditorio de Zaragoza, im Theater Kempten mit der Smetana Philharmonie Prag und zuletzt mit dem Istanbul State Symphony Orchestra in der Türk Telekom Opera Hall.
Auf der Konzertbühne sang sie Werke wie Verdis MESSA DA REQUIEM, Brahms’ EIN DEUTSCHES REQUIEM, Mendelssohns PAULUS, Dvořáks STABAT MATER und Beethovens 9. SINFONIE, beispielsweise im Herkulessaal in München und im Konzerthaus Berlin. Verdis REQUIEM sang sie zuletzt mit dem Orchestre National des Pays de la Loire unter Sascha Goetzel.
Nina Bezu ist Gewinnerin des Elizabeth Connell Prize, Finalistin beispielsweise der New York International Vocal Competition, sowie Stipendiatin des Richard Wagner Verbandes.